Проект Кухня российских немцев





Projekt
“Die nationale Küche und Getränke
der Russlanddeutsche”




das Projekt erfüllt die Schülerin der 7. Klasse, Schule #3 Zankina Irina
Betreunde Lehrkraft : Waibert A.A.






Gusev 2017
Inhalt



I. Einleitung……………………………………………………………...2

1. Die Küche der Russlanddeutsche früher…………………………….3
2. Die Besondersheiten der nationale Küche………………………….....4
3. Die nationale Getränke der Russlanddeutsche………………………..5


II. Praktischer Teil
1. Die Ergebnisse der Befragung der Schüler…………………………....7
2. Lexik zum Thema “Essen” ……………………………………………8
3. Einige Rezepte der nationale Küche der Russlanddeutsche…………...9-10


III. Schlussfolgerung…………………………………………………...11


IV. Literatur…………………………………………………………….12
























Einleitung
„Wir leben nicht, um zu essen, sondern wir essen, um zu leben.“ Sokrates (um 470 - 399 v.Chr.), griechischer Philosoph
Kochen ist ein Bestandteil der Kultur jeder Nation. Das ist die Geschichte, Volkscharackter und Wohnverhältnisse der Nation. Die Küche der Russlanddeutsche spiegelt ihre Geschichte wieder. Die kulinarische Gecheimnisse gehen von Mutter zu Tochter. Mein Projekt ist ein Besichtigung in der Geschichte der traditionelle deutsche Küche.
Darum kann man die Hypothese vorbringen. Die Küche der Russlanddeutsche ist ein Bestandteil der Kultur, die veränderte sich oft.
Die Aktualität der Forschung.
Die Arbeit ist dem Studium der Traditionen der deutschen Küche gewidmet. Die Besonderheit des vorliegenden Themas ist mit dem Studium landeskundischen Aspektes, der kulturellen Traditionen, der Bräuche und der Gemüter des deutschen Volkes verbunden. Im alltäglichen Verkehr sind die kulinarischen Rezepte ein Thema der Gespräche der Mehrheit der Frauen. Im literarischen-künstlerischen Stil spiegeln die Rezepte die Kultur, die Traditionen der Völker wider, ein Fragment des Weltbildes seiend.
Das Ziel des Projekts ist die Geschichte der kulinarischen Traditionen der Russlanddeutsche bewahren.
Für die Erforschung wurden die folgenden Aufgaben gestellt:
-Die Besondersheiten der Küche und Getränke lehren;
-Einige Rezepte finden;
-Welche Speise der nationale Küche werden von den Schülern der siebenten Klassen in unserer Schule gebraucht.
Die Methoden der Erforschung sind:
-Die Nutzung der komplexen Analyse der Artikel, der Quellen, der Materialien des Internets.
- die Umfrage der Schüler

Die Küche der Russlanddeutsche früher
Nach dem zweiten Weltkrieg erlebte das Deutschland die schweren Zeiten. Das Defizit der Lebensmittel und die Lebensmittelkarten trugen zu der Blüte der kulinarischen Kunst nicht bei. Seit den 1950er Jahren die Situation veränderte sich. Traditionelle regionale Speisen und Spezialitäten sind jedoch erhalten geblieben.
Die deutsche Küche ist sehr vielfältig.
Wie war sie früher? Es waren viele Speise aus Nudel, Omelette, Schweinefleisch mit Sauerkraut und Kartoffel, Wurst, Selz, verschiedene Suppe und Milchprodukte. Der Pfarrer Foll erinnerte sich über Kartoffelpürre, Sauerkraut, Nudelsuppe und Mehlkloss.
Am Ende der 19.Jahrhundert assen die Russlanddeutsche Schinken, Milchsuppe, Eier und Waffel. Sie assen so nicht täglich. Jeder Tag begann mit Weizekaffe oder Prips, Tee und Bratwurst. Zum Mittagessen war Fleischsuppe und am Sonntags assen Schweinebraten mit Sauerkaut, Hirsebrei und Schnittsuppe. Zum Abendessen war wieder Suppe, Bratwurst und Tee. Im Sommer assen Butterbrot mit Tee und Mehlbrei zum Frühstück.
Das Festessen war anders als täglich. Gewöhnlich assen nicht nur Fleisch, sondern auch Süssebrei, Schnittsuppe und verschiedene Gebäck. Weihnachts- und Osternessen bestanden aus der Nudelsuppe und Schweinebraten. Die beste Speise in der Wolga-Region war der gebratene Gans mit Gewürze.










Die Besondersheiten der nationale Küche
Die Küche der Russlanddeutsche ist ein Bestandteil der Kultur, aber veränderte sich oft. Einige Familien, die Sprache und Religion verloren haben, bereiten die deutsche nationalle Speisen und heute vor. Gemeinsame Küche haben die Russlanddeutsche nicht. Es hängte von den kulinarischen Traditionen jedes Bundesland ab. Aber gibt es einige Speisen, die kennen fast alle Russlanddeutsche.
Nudelsuppe
Die Nudel für diese Suppe bereiten sich Russlanddeutsche nur selbständig.
Schinken mit gedämpften Sauerkraut und Kartoffelpüree.
Die Püreezubereitung ist eine Kunst für Russlanddeutsche. Diese Speise hat viele Milch und Butter, um eine leichte Konstistenz zu bekommen.
Strudel
In modernen deutschen und russischen Kochbücher nennt man süsse Gebäck als Strudel. Die Russlanddeutsche nennen Strudel die Speise, die besteht aus Mehlrolle mit dem Speck und saure Kraut.
Mehlkloss.
In Deutschland gibt es viele Rezepte dieser Speise. Mehlklosse isst man mit Suppe und auch wie eine selbständige Speise mit der Sahne und Butter. Mehlklosse kochte auch bei landwirtschaftlichen Arbeiten.
Wurst
Die Bratwurst war gewöhnlich eine festliche Speise.
Riwwelkuchen
Das ist ein Gebäck mit Mehlbrösel. In moderne Deutschland nennt man als Streuselkuchen.
Schnittsuppe
Das ist Dessertsuppe mit Trockenfrüchte, manchmal mit den Mehlklossen. Jetzt kennen diese Suppe in Deutschland fast nicht.



Die nationale Getränke der Russlanddeutsche

Dazu gehören Bohnenkaffee und Weizekaffee oder Prips.
Das Bohnenkaffee entstand in Deutschland in 17. Jahrhundert und war das beliebteste Getränk alle Stände. Aber viele Deutsche tranken Weizekaffee ( Kaffee aus Gerste- und Weizenkorn), weil dieses Getränk war billiger. Die deutsche Aussiedler, die nach Russland in 18-19 Jahrhundert gekommen sind, tranken nur Prips. In alten deutschen Kochbücher kann man Rezepte des Prips finden, aber modern Deutsche trinken Prips nicht. Die Russlanddeutsche beginnen Prips vergessen, doch schade – das ist nütztlicher und schmackhafter als Bohnenkaffee.

Weizekaffe als Getränk entstand in Deutschland. Der Pripserfinder war der deutsche Gärtner Timme aus Thüringen. Heutzutage gibt es in Deutschland dieses berühmte Getränk mit der Name “Timms Kaffee”. Prips war sehr populär in verschiedene Ländern, auch in Russland.

















II. Praktischer Teil
Die Ergebnisse der Befragung der Schüler
(Es war 20 Schüler gefragt)
Welche Speise haben sie gegessen?
Nudelsuppe – 65%
Strudel- 30%
Butterbrot – 60%
Bratwurst- 60%
Scninken mit Sauerkraut – 0%


Welche Speise haben sie zu Hause zubereiten?

Nudelsuppe- 55%
Strudel-15%
Butterbrot-50%
Bratwurst-50%
Scninken mit Sauerkraut-0%

Man kann Schlussfolgerungen machen: 65% der Schüler der 7. Klasse haben Nudelsuppe gegessen und 55% haben sie zubereiten. Das ist die populärste russlanddeutsche Speise zwischen Schülern. Den zweite Platz haben Butterbrot und Bratwurst genommen-60% der Schüler haben sie gegessen und 50% haben sie zubereiten. 30 % der Schüler haben Strudel gegessen. Das ist 6 Schüler. Nur 3 Schüler haben Strudel zubereiten. Und Schinken mit Sauerkraut hat niemand gegessen und zubereiten.



Lexik zum Thema “Essen”
das Brötchen – булочка
der Toaste – тост
das Brot (-es, -e) – хлеб
das Weißbrot – белый хлеб
das Schwarzbrot – черный хлеб
das Käsebrot – бутерброд с сыром
das Butterbrot – хлеб с маслом
das Wurstbrot – бутерброд с колбасой
das Schinkenbrot – бутерброд с ветчиной
der Kuchen (-s, =) – пирог, пирожное
der Apfelkuchen – пирог с яблоками
die Torte (=, -n) – торт
die Obsttorte – фруктовый торт
die Biskuittorte – бисквитный торт
der Kaffee – кофе
schwarzer Kaffee – черный кофе
der Tee – чай
starker Tee – крепкий чай
die Wurst (=, Würste) – колбаса
der Schinken – ветчина
die Würstchen – сосиски
die Bratwurst – жареная сосиска
die Bockwurst – сардельки
die Butter – масло
die Sahne – сливки
der Käse – сыр
der Schmelzkäse – плавленый сыр
das Ei – яйцо
ein weich (hart) gekochtes Ei – яйцо, вареное всмятку (вкрутую)
Einige Rezepte der nationale Küche der Russlanddeutsche
Apfelstrudel
Zutaten :5 Eier 4 Tassen Mehl 3 Tassen Zucker 50 g Margarine 1 Tasse Mineralwasser 1 Zitrone 1 Paket Backpulver 6 Äpfel 1 Tasse Zimtzucker zum bestreuen Zubereitung:1. Grundteig: Die Eier mit dem Zucker mit dem Handrührgerät oder in der Küchenmaschine verquirlen und schaumig rühren (ca. 5 Minuten). Das Mineralwasser, die ausgepresste Zitrone, die Margarine und das Mehl (vermischt mit dem Backpulver) unterrühren. 2. Belag: Die Äpfel schälen und in Stücke oder Würfel schneiden. Den Teig in eine Springform geben und verstreichen. Die Äpfel obenauf geben und mit dem Zimtzucker bestreuen. 3. Backen: Den Kuchen auf der mittleren Schiene bei 180 Grad für ca. 40-50 Minuten backen. 4. Den fertigen Kuchen noch warm mit dem Zimtzucker bestreuen. 

Frankfurter Rippchen mit Sauerkraut Zutaten : 4 Rippchen (Schweinekoteletts) 600 g Sauerkraut 1 kg mehligkochende Kartoffeln  1 Zwiebel  1 Bund Suppengemüse 250 ml Apfelwein  1 Lorbeerblatt  4 Gewürznelken 6 Wacholderbeeren 250 ml Milch 1 EL Butter Salz, Pfeffer, Zucker Zubereitung:1. Das Suppengemüse putzen und zehn Minuten mit einer ganzen Zwiebel, dem Lorbeerblatt und den Gewürznelken kochen. 2. Die Rippchen dazugeben und fünf Minuten kochen lassen. Anschließend weitere 15 Minuten auf kleiner Flamme in der Brühe lassen. Je länger man das Rippenstück in der Brühe ziehen lässt, desto saftiger wird es.3. Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden. In einem großen Topf mit Salzwasser 20 Minuten weich garen. 4. Das Sauerkraut abwaschen und gut abtropfen lassen. In einen großen Topf geben und den Apfelwein darüber gießen. Die Wacholderbeeren dazugeben und mit Salz und Zucker abschmecken. Aufkochen lassen und anschließend bei kleiner Hitze weich garen. 5. Die Kartoffeln stampfen. Die Milch erhitzen und das Püree mit der Butter unterrühren. Nach Geschmack salzen und warmhalten.


Schlussfolgerung
Die nationale Küche für Russlanddeutsche ist eine Volksgeschichte. Das ist ein Bestandteil ihrer Kultur. Sie wahren kulinarische Traditionen und geben sie von Generation zu Generation weiter. Aber die Zeit veränderte sich. Einige nationale Speisen und Getränke sind vergessen. Um die Rezepte zu wahren, muss man seine Kultur nicht vergessen.
Viele russlanddeutsche Speisen bereiten wir in Russland heute zu. Das ist Kultur des deutsche Volks. Sie bereichern russische Kultur, russische Küche.













Literatur
Helgard Reckziegel «Das Backbuch» – «Verlag Leipzig» – Leipzig, 1979
Die Journalartikel aus der Zeitschrift Jumma, Vitamin de ,Journal für junge Deutschlerner
Internet