Текст для чтения на немецком языке


Daten aus der deutschen Geschichte
9. 11. 1918 Beginn der Novemberrevolution in Deutschen Reich: Ausrufung der Republik - Ende der Monarchie in Deutschland; Ende des 1. Weltkriegs
9. 11. 1923 „Hitler-Putsch": Hitler versucht mit Unterstützung General Ludendorffs die demokratisch gewählte Regierung zu stürzen; der Versuch scheitert: die Partei wird kurzfristig verboten; Hitler muss in Festungshaft
9. 11. 1938 Reichspogromnacht (früher: „Reichskristallnacht") - Beginn der gezielten staatlichen Verfolgung von Juden
9. 11. 1989 Fall der Mauer; damit Beginn des Einigungsprozesses der beiden deutschen Staaten
8. 5.  1945 Ende des 2. Weltkriegs
Aufteilung des Deutschen Reichs in 4 Besatzungszonen, Aufteilung Berlins entsprechend in 4 Sektoren: amerikanisch, britisch, französisch und sowjetisch
1948 Währungsreform in den Westzonen und den Westsektoren Berlins: Ablösung der Reichsmark durch die DM Blockade der Transitwege nach Berlin durch die sowjetische Besatzungsmacht - Luftbrücke der Amerikaner
8. 5.  194 8. 5. 1949 Verabschiedung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, damit Gründung eines Weststaats
15.   9. 1949 Wahl des ersten Bundeskanzlers: Konrad Adenauer
7. 10. 1949 Verabschiedung der Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik; damit endgültige Teilung des Gebietes in zwei Staaten
10. 3.  1952 „Stalin-Note": Stalin bietet den Westmächten und der Bundesrepublik ein einiges Deutschland an; Neutralität als Bedingung; Ablehnung durch Adenauer und die Westmächte
17. 6. 1953 Massenstreiks und Demonstrationen in der DDR und Ostberlin; Forderungen: Verbesserung der sozialen und ökonomischen Lebensbedingungen, freie Wahlen, Rücktritt der Regierung.  Unter Einsatz sowietischer Truppen Niederschlagung des Aufstands
13. 8. 1961 Bau der Mauer und Grenzanlagen entlang der deutsch-deutschen Grenze;
Grund: Eindämmen der Flüchtlingsströme; seit 1949 verlassen ca 2,9 Millionen Flüchtlinge die DDR in Richtung Westen; die DDR steht kurz vor dem wirtschaftlichen Zusammenbruch
Ab 1972 Leichte Entspannung zwischen der Bundesrepublik und der DDR durch die Ostpolitik der SPD geführten Bundesregierung, z.B. Passierscheinabkommen, Telefonverbindungen etc; gegenseitige Besuche der jeweiligen Regierungschefs Willy Brandt und Erich Honnecker
Sommer/Herbst1989 Öffnung der Grenze zwischen Ungarn und Österreich: Massenflucht aus der DDR über Ungarn; Flüchtlinge in der Deutschen Botschaft in Prag; „Montagsdemonstrationen" in Leipzig
9. 10. 1989 Demonstration in Ostberlin mit ca. 100 000 Teilnehmern
9. 11. 1989 Fall der Mauer, d. h. Freie Ausreise in die BRD
1.   7. 1990 Wirtschafts- und Währungsunion zwischen der Bundesrepublik und der DDR; Einführung der DM in der DDR
15./16. 7. 1990 „Zwei-plus-Vier-Gespräche" zwischen Gorbatschow und Kohl (auf der Krim); Gorbatschow signalisiert das Einverständnis der Sowjetunion mit einer deutschen Einigung
31. 8.  1990 Einigungsvertrag zwischen der Bundesrepublik und den 5 Ländern der DDR über einen Beitritt zur Bundesrepublik
12. 9.  1990 Unterzeichnung des „Zwei-plus-Vier-Vertrags" zwischen den Siegermächten und der Bundesrepublik und der DDR; damit Souveranität des vereinigten Deutschlands; Bedingung: Anerkennung der polnischen Westgrenze
3. 10.  1990 Inkrafttreten des Einigungsvertrags
15. 3.  1991 Inkrafttreten des „Zwei-plus-Vier-Vertrags"