Презентация по немецкому языку Вильгельм Гумбольдт 
1767                                   1835                                          Выполнил:                                                                            Плотникова Н.В.,                                                                           учитель                                                                         немецкого языка                                                              МОУ «Лесно-Полянская СШ»  WILHELM VON HUMBOLDT
Der Gelehrter wurde am 22. Juni 1767 in Potsdam.
Schon als Kind lernte Latein, Altgriechisch und Französisch. In Laufe seines Lebens wird Wilhelm von Humboldt  über zwölf Sprachen lernen.
Wilhelm arbeitete als Diplomat in Rom, ist Privatgelehrter und schrieb an seinen philologischen Studien.  Während der Zeit der preußischen Reformen ist Wilhelm von Humboldt  verantwortlich für die Bildung im preußischen Staat.
In den Universitäten in Frankfurt (Oder) und in Göttingen studierte Wilhelm das Recht, die Literatur und Geschichte.
GÖTTINGENHumboldt befasste sich unter anderem mit Naturgeschichte und Experimentalphysik und setze sich mit Immanuel Kants Kritik der Urteilskraft auseinander. 
WEIMARIm 1790 machte Wilhelm von Humboldt mit Schiller und später mit Goethe bekannt. 
1788 lernte Wilhelm  Caroline  von Dacheröden kennen und 1791 in Erfurt  heiratete. Frau von Humboldt war die gebildetsten und klügsten Frauen ihre Zeit. Sie leistete ihre Mann am größten Hilfe in den Gelehrtearbeiten.
Im Jahr 1810 sorgt er dafür, dass in Berlin eine neue Universität gegründet wird.
Wilhelm von Humboldt wollte eine Hochschule schaffen, in der Wissenschaft zweckfrei ist.Die Universität sollte nicht nur für bestimmte Berufe qualifizieren, sondern der persönlichen Bildung der  Studierenden dienen.Wilhelm von Humboldt  formulierte die Lehre über die Individualität. Er beschloss, dass das Geheimnis der allerlei Existenz in der Individualität  verschwinden. Wilhelm drückte  ersten eine Gedanke aus.
Als Wilhelm von Humboldt  1835 in Berlin starb, wurde er auf dem Gelände des  Familiensitzes in Berliner Stadtteil Tegel begraben. Aber ihn Ideen  prägen die Wissenschaft bis heute.