Презентация по немецкому языку на тему Музыка — Язык, который понимают все 
Das Thema: “Eine Sprache, die jeder versteht”. Das  Ziel: “ Die Sprache der Musik verstehen lernen”.Выполнила: учитель  иностранных языков высшей квалификационной категории  Песоцкая Н.В. Musikrichtungen:  Musikinstrumente: die Harfe                                           die Gitarredas Cello                                          die Geige die Trompete                                    die Flцtedie Klarinette                                    der Kontrabassdie Trommel                                     das Keyboarddas Saxophon                                  das KlavierAlso: 1. Saiteninstumente (струнные)         2. Biasinstumente (духовые)         3. Schlaginstumente (ударные)         4. Tasteninstumente (клавишные)  Musik macht unser Ieben schцner und reicher.Musik bewegt die Menschen, macht Stimmung.Musik macht Spaβ.Es ist wichtig, die Sprache der Musik verstehen zu kцnnen. Musik gern haben – любить музыку. Ich habe Musik gern. Und du? Hast du Musik gern? Warum? - Klassische Musik regt zum Nachdenken an und lдβt niemanden kalt. Franz  Schubert – der bekannte цsterreichische Komponist(1797 – 1828) Die grцЯten Musikwerke:Erlkцnig («Лесной царь»)Die Forelle («Форель»)Gretchen («Гретхен»)Der Lindenbaum («Липа») Franz  Schubert        In Цsterreich befindet sich eine Stadt Wien. Das ist die Hauptstadt des Landes. In einer  Wiener Vorstadt  wurde  am 31. Januar 1797 bekannte  цsterreichische  Komponist Franz Schubert geboren. Das  Kind  wurde in der Familie eines Lehrers geboren. Schon frьh interessierte er sich fьr Musik und besonders fьr Volkslieder. Sein Vater unterrichtete ihn zuerst selbst. Mit  elf  Jaren  kam der begabte Junge in die Hofkapelle. Mit 17 Jahren   beendete  Schubert  sein  Studium  in der Hofkapelle und wurde Lehrer. Doch  diese  Arbeit  brachte  ihm   wenig  Freude.  Er   wollte komponieren. Dazu brachte  man  nicht Talent, sondern  auch  Geld. Schuberts  Freunde  versuchten, seine Musik unter dem Volke zu verbreiten. Sie oranisierten Musikabende, die sie “Schubertiaden” nannten. Viele von seinen Werken wurden auch bald  bekannt, aber nur in seinem Vaterland, in Цsterreich. Seine meisten Sinfonien und andere groЯe Werke wurden erst nach seinem Tode aufgefьhrt. Der Komponist selbst hat sie nie  gehцrt.  Im  Jahre  1828  erkrankte Schubert   an   Typhus  und   starb. Er  war  einunddreiЯig  Jahre  alt   geworden. Schubert hat etwa tausend grцЯere und  kleinere  Musikstьcke  geschaffen, die ihn nach seinem Tode in der ganzen  Welt berьhmt  machten. “Der  Lindenbaum”, “die Forelle”, “Erlkцnig”, “Heidenroslein” und andere.  im Kino
im Theater
im Radio
im Fernsehen
im Kassettenrekorder
im Auto . . .
 Iesen – gelesenschreiben – geschriebensprechen – gesprochenspielen – gespieltmalen – gemalthцren – gehцrterfahren - erfahren Auf Wiedersehen.